Fachangestellter für Bäderbetriebe


Fachangestellte für Bäderbetriebe sorgen für die Sicherheit in Schwimmbädern. Sie beaufsichtigen und betreuen die Badegäste. Sie überwachen die technischen Anlagen sowie die Wasserqualität und führen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durch.

Darüber hinaus pflegen und warten sie z.B. Sport­und Spielgeräte und sorgen für Sauberkeit und Sicherheit in Umkleidekabinen und Duschen. Weiterhin pflegen sie die zur Badeanstalt gehörenden Freiflächen und Grünanlagen. Außerdem wirken sie bei Verwaltungsaufgaben und in der Öffentlichkeitsarbeit mit.

Ausbildung im Überblick:

Die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe ist in praktische und theoretische Teile gegliedert.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Einstellungsvoraussetzung: Berufsreife

Die Praxisphasen verbringst Du mit dem Team unseres Freibades. Außerdem gibt es in den Wintermonaten Gastausbildungen in verschiedenen anderen Bädern.

Der theoretische Unterricht findet in Blockform an der Berufsbildenden Schule in Trier statt.

Lernfelder bzw. Unterrichtsfächer sind z.B.:

  • Schwimmlehre
  • Dienst-, Verwaltungs- und Vertragsrecht für Bäderbetriebe
  • Besucherbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Wasser
  • Hilfeleistung in Notfällen