Erzieher/ in


Klassische Erzieherausbildung: 2 Jahre Theorie, 1 Jahr Berufspraktikum.

Teilzeitausbildung: 3 Jahre Ausbildung (2 Tage/Woche Schule 3 Tage/Woche Praxis)

Inhalte Sozialassistenz

Pädagogische Grundbildung

Pflegerische Grundbildung

Bereiche Ernährung, Hauswirtschaft, Praxis


Inhalte Erzieherausbildung:

Allgemeinbildung berufsbezogen

Sozialpädagogische Theorie

Sozialpädagogische Fertigkeiten


Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Anerkennung. (entweder in zwei Jahren Schule und einem Jahr Berufspraktikum oder als Teilzeitausbildung mit jeweils 2 Tagen Schule und 3 Tagen Praxis (Verkürzungsmöglichkeiten bei vorheriger Ausbildung Sozialassistenz um 1 Jahr)

Die Erzieherausbildung setzt den Abschluss der mittleren Reife sowie eine Erstausbildung zur Sozialassistenz bzw. eine Berufsausbildung in einem anderen Beruf, die Fachhochschulreife mit 4-monatiger Berufserfahrung, mehrjährige Berufserfahrung oder die Führung eines Haushalts mit mind. einem Kind voraus. Über die Zulassung entscheiden die Fachschulen für Sozialwesen.

Ausbildung zur/zum Sozialassistenten

Die Ausbildung zur/zum Sozialassistent/in dauert zwei Jahre. Sie findet an den Höheren Berufsfachschulen für Sozialassistenz statt. Ihre sozialpädagogische und -pflegerische Ausbildung qualifiziert dich als Mitarbeiter/innen in Gruppen wie Krippen, Kindergärten und Horten sowie anderen sozialpädagogischen Einrichtungen. Neben der Ausbildung kann die Fachhochschulreife erworben werden. Nach Abschluss der Ausbildung ist der direkte Wechsel in die Ausbildung zur/m Erzieher/in möglich.