Die Auszeichnung wird jedes Jahr an Initiativen und Projekte verliehen, die sich für ein nachhaltiges Leben in Gemeinden, Städten und Landkreisen engagieren. Bewerbungen und Vorschläge einreichen kann jede und jeder, ehrenamtliches Engagement ist ausdrücklich erwünscht. In diesem Jahr ist die Auszeichnung zusätzlich mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro verbunden.
Gesucht werden Orte und Initiativen, an denen Ressourcen geschont werden. Dies kann auf vielfältige Weise geschehen: Produkte tauschen oder teilen, gemeinsam reparieren, sich gegen Wegwerfen und Verschwendung einsetzen, andere Menschen zu Themen der Nachhaltigkeit informieren und vieles mehr. Kurzum: Alles, was dazu beiträgt, die Welt ein Stück „enkeltauglicher“ zu hinterlassen.
Kennen Sie solche Orte? Dann nutzen Sie gerne das Kontaktformular auf https://mffki.rlp.de/themen/verbraucherschutz/orte-der-nachhaltigkeit oder senden Sie den ausgefüllten Meldebogen an folgende E-Mail-Adresse: NachhaltigeOrte@mffki.rlp.de. Informationen über die Kampagne und darüber, welche Orte bereits ausgezeichnet wurden, finden Sie auf der Homepage des Ministeriums.