Auf einen sichtlich stolz und hochzufrieden Auszubildenden traf Bürgermeister Jens Güllering dieser Tage im Wald bei Oelsberg. Gemeinsam mit Revierförster Martin Janner besuchte der Bürgermeister den Auszubildenden für den Beruf des Forstwirtes Hannes Thon um zu einem großartigen Erfolg zu gratulieren.
Thon hatte nämlich am Tag zuvor beim Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend in der Sparte der Forstwirt-Azubis den 1. Platz im Landesentscheid erreicht. „Das ist ein großartiger Erfolg, auf den unser Azubi mächtig stolz sein kann“, so Güllering bei der Gratulation im Wald. Ebenso stolz ist natürlich auch Ausbilder Björn Sommer, der sich bei der Verbandsgemeinde Nastätten um die Auszubildenden im Berufsbild der Forstwirte gemeinsam mit Revierleiter Martin Janner kümmert.
Der Berufswettbewerb ist nicht nur anspruchsvoll, sondern macht auch mächtig viel Freude, konnte Hannes Thon berichten. Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Zukunft gestalten, Talente entfalten!“ stellen sich Auszubildende aus Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Weinbau und Hauswirtschaft spannenden Herausforderungen. Neben Fachwissen und Praxis geht es um Teamgeist, Austausch und die Chance auf attraktive Preise!
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in vier Bereichen geprüft:
- Allgemeinwisse
- Fachtheorie & Fachmathematik
- Präsentation & Vortrag
- Praktische Aufgaben (z. B. Technik, Arbeitssicherheit, Umwelt- und Tierschutz)
Die Besten qualifizieren sich über mehrere Runden bis zum großen Bundesentscheid, wo sie sich mit den besten Azubis aus ganz Deutschland messen können.
Und dafür gilt es nun auch weiterhin die Daumen zu drücken.
Denn die jeweils ersten Plätze in den Sparten Landwirtschaft I und Landwirtschaft II und die ersten beiden der Sparte Forstwirtschaft werden das Land Rheinland-Pfalz im Bundesentscheid vom 02. bis 06. Juni 2025 in Bad Sassendorf/Westfalen vertreten und um eine gute Platzierung und würdige Vertretung der jungen Landwirt/innen und Forstwirte aus Rheinland-Pfalz kämpfen.
Das Team der Verbandsgemeinde Nastätten und die Menschen im Blauen Ländchen werden den Wettbewerb verfolgen und wünschen dem jungen Forstwirt alles Gute und viel Erfolg.