Deutschlandweiter Schwimmabzeichentag im Waldschwimmbad Nastätten


Nastätten, Juni 2025 – Unter dem Motto „Sicher Schwimmen – Leben retten“ fand im Zeitraum vom 14. bis 22. Juni der deutschlandweite Schwimmabzeichentag des Bundesverbands zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS) statt. Auch in Nastätten beteiligte sich die Verbandsgemeinde aktiv an dieser wichtigen Aktion – gemeinsam mit der DRK Wasserwacht Singhofen / Rhein-Lahn wurde das Waldschwimmbad zum Zentrum der Schwimmförderung in der Region.

Ziel des Schwimmabzeichentags ist es, Menschen aller Altersklassen für das Thema Schwimmkompetenz und Wassersicherheit zu sensibilisieren. In Zeiten, in denen immer weniger Kinder sicher schwimmen können, setzt der BFS mit seinen Mitgliedsverbänden – darunter DLRG, ASB, BDS, die Wasserwacht des DRK, der DSV und der VDST – ein starkes Zeichen: Schwimmen lernen rettet Leben.

In Nastätten legten zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit großem Engagement ihre Schwimmprüfungen ab. Die Bilanz kann sich sehen lassen:

  • 6x Seepferdchen
  • 8x Deutsches Schwimmabzeichen (DSA) in Bronze
  • 5x DSA in Silber
  • 5x DSA in Gold

„Wir freuen uns sehr über die rege Teilnahme und das große Interesse“, so Bürgermeister Jens Güllering. „Besonders stolz sind wir auf die Teilnehmenden, die sich trotz Lampenfieber ihren Prüfungen gestellt und erfolgreich bestanden haben.“

Die Veranstaltung in Nastätten ist Teil einer bundesweiten Initiative, bei der in vielen Schwimmbädern und Badeseen quer durch Deutschland Abzeichen abgenommen wurden.

„Ein herzlicher Dank gilt unseren Bademeistern, allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, Schwimmprüferinnen und -prüfern sowie den engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Mit ihrer Unterstützung wurde ein wichtiger Beitrag zur Schwimmausbildung und damit zur Sicherheit am und im Wasser geleistet“, so der Verwaltungschef Güllering.

Der BFS und seine Partner hoffen, dass der Schwimmabzeichentag viele weitere Menschen dazu motiviert, ihre Schwimmfähigkeiten zu festigen – denn nur wer sicher schwimmen kann, kann sich und andere schützen.