Die Verbandsgemeinde Nastätten erarbeitet derzeit das erste integrierte Klimaschutzkonzept. Dieses Konzept bildet die Grundlage für künftige Klimaschutzaktivitäten in der Region und soll konkrete Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Steigerung der Energieeffizienz aufzeigen.
Im Rahmen des Projekts sind Sie als Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, Ihre Ideen und Anregungen einzubringen.
Beim Bürgerworkshop werden zunächst die Energie- und Treibhausgasbilanz der Verbandsgemeinde sowie die daraus abgeleitete Potenzialanalyse vorgestellt. Anschließend möchten wir mit Ihnen gemeinsam über Maßnahmen in den folgenden Handlungsfeldern diskutieren:
- Planen, Bauen und Sanieren
- Erneuerbare Energien
- Nachhaltige Mobilität
- Wirtschaft und nachhaltiger Konsum
- Klimawandelanpassung
Diese Maßnahmen sollen eine strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für kommunale Klimaschutzaktivitäten bilden. Moderiert wird die Veranstaltung von der energielenker projekts GmbH (Langen).
Mit dabei sind neben Bürgermeister Jens Güllering und der Klimaschutzmanagerin Johanna Liebl auch Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalpolitik, der Verbandsgemeindeverwaltung sowie interessierte Akteurinnen und Akteure aus der Region.
Gemeinsam wollen wir die Verbandsgemeinde Nastätten im Klimaschutz voranbringen und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen gestalten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
Mit freundlichen Grüßen
Jens Güllering
Bürgermeister
Downloads

