Kirchen

Kirchen, Klöster und Abteien

 

Kloster Schönau bei Strüth

Das Kloster wurde in der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts gegründet. Hier lebte und wirkte damals die
Benediktinerin und Mystikerin Elisabeth von Schönau, eine Brieffreundin Hildegards von Bingen.
Nach einer Feuersbrunst wurde das Kloster 1724 bis 1732 im barocken Stil wiedererrichtet.
Elisabeths Schädeldecke wird noch heute hier aufbewahrt.

Routenplaner                    Homepage 

 


Ev. Kirche in Welterod

Die evangelische Kirche in Welterod wurde 1848 gebaut. Auch wenn sie keine besonderen Kunstschätze 
vorzuweisen hat, beeindruckt sie doch durch ihre Größe und ihren imposanten Ausdruck. Dieser spiegelt
sich auch in der Anzahl von 500 Sitzplätzen wieder.

Routenplaner                    Homepage

 


Ev. Kirche in Diethardt

Mit reichen Kollekten aus ganz Hessen baute Pfarrer Gerhard Helfrich Preuschen von 1738 bis 1741 das
heutige Barock-Gotteshaus in Diethardt. Nach der jüngsten Sanierung der Kirche 2006 entspricht das
Farbkonzept des Innenraumes mit sanften Tönen heute wieder der Bauzeit des Gotteshauses.

Routenplaner                    Homepage 

 

Kirche in Lipporn

Schon von außen zieht die Kirche, allein durch ihre herrliche Lage, die Blicke auf sich. Sie wurde 1752 - 1754
gebaut. In den Bruchsteinmauern wurden Steine der Vorgängerkirche verwendet, der Florinskapelle, die zu einem
Benediktinerkloster gehörte. Der letzte Mönch von Lipporn war erster Abt des benachbarten Klosters Schönau.

Routenplaner                    Homepage

 

Ev. Kirche Sankt Salvator in Nastätten

Bei Sanierungsarbeiten am Turm der Kirche wurden Holzbalken entdeckt, die Denkmalspfleger die Entstehung
der des Gotteshausen mit dem Namen "Sankt Salvator" auf das Ende des 12. Jahrhunderts oder Anfang des
13. Jhs. datieren ließen. Empore und Altarraum zieren auf Holz gemalte Bibelszenen und die 12 Apostel von
Jakob Verflaßen.

Routenplaner                    Homepage

 

Kath. Kirche St. Peter und Paul in Nastätten

Die Wiederbegründung der kath. Kirchengemeinde Nastätten erfolgte im Zusammenhang mit dem um 1652 erfolgten 
Übertritt des Landgrafen Ernst von Hessen-Rheinfels zur kath. Kirche. Er ließ eine Kirche bauen, die 1656 vom
Trierer Weihbischof Otto von Sensheim eingeweiht wurde, worüber ein Gedenkstein in der Kirche Auskunft gibt.

Routenplaner                    Homepage 

 

Kapelle in Oelsberg

Auf einer Anhöhe am westl. Ortsrand steht die einstige Wallfahrtskapelle auf Mauerrest en romanischen Ursprungs
aus dem 13. Jahrhundert. Bei Renovierungsarbeiten in den 1960er u. 1990er Jahren wurden jahrhundertlang verborgene
Sakramentshäuschen aus der Frühzeit und Wandmalereien aus der um 1480 freigelegt.

Routenplaner                    Homepage 

 

Ev. Kirche in Miehlen

Kirche und Pfarrhaus heben bereits den 30-jährigen Krieg überstanden. Einmalige Fresko-Arbeiten mit Bildern aus dem Alten und Neuen Testament zieren den Altarraum. Dieser älteste Teil, einst eine Kapelle, wurde um 1300 erbaut.
Die Intarsien der Kanzel stammen von 1603. Auch der "Schinderhannes" wurde in Miehlen getauft.

Routenplaner                    Homepage 

 

Romanische Kirche in Marienfels

Schon von weitem grüßt die idyllisch gelegene romanische Kirche. Sie wurde Mitte des 12. Jahrhunderts auf
einem Felsen erbaut. Sie ist die älteste Kirche im Nassauer Land. In ihrem Inneren birgt sie eine
einzigartige bäuerliche Madonna. Auch bei Brautpaaren ist die Kirche sehr beliebt.

 Routenplaner                    Homepage 

 

Ev. Kirche in Gemmerich

Sie wurde 1749 bis 1753 neu aufgebaut. An gleicher Stelle hatte vorher schon einmal eine Kirche gestanden,
die im 30jährigen Krieg abgebrannt war und 1662 wieder aufgebaut wurde. Zu bewundernde Kunstschätze
sind u.a. die aus der alten Kirche stammende Kanzel aus dem Jahr 1730 und eine Orgel im Barockstil.

Routenplaner                    Homepage 

 


Ev. Kirche in Niederbachheim

Die erhöht liegende Kirche stellt einen Blickfang am Rande des Miehlener Beckens dar. Der Ort löste sich
im 14. Jahrhundert von der Pfarrei Marienfels, zur gleichen Zeit wird in Niederbachheim eine Kirche erwähnt.
Der erhaltene Rest eines Wandtabernakels dürfte noch in das 14. Jahrhundert datieren.

Routenplaner                    Homepage 

 


Ev. Kirche in Ruppertshofen

Die evangelische Kirche von Ruppertshofen wird 1198 erstmals urkundlich erwähnt. Es handelt sich um ein
Gotteshaus in romanischer Bauweise. Der Dachstuhl verfügt noch über originale Holzelemente,
die aus dem 14. Jahrhundert stammen.

Routenplaner                    Homepage 

 


Ev. Kirche in Niederwallmenach

Die Kirche wurde in den Jahren 1717 bis 1719 erbaut. Am gleichen Platz befand sich zuvor eine kleine Kapelle,
die 1590 erbaut wurde, als Niederwallmenach noch als Filiale zu Oberwallmenach gehörte.
Im 18. Jahrhundert trennte sich Niederwallmenach dann als eigene Pfarrei ab.

Routenplaner                    Homepage

 


Ev. Kirche in Oberwallmenach     

Kirche und Friedhof bilden in Oberwallmenach eine Einheit. Das Gotteshaus wurde 1733 auf Grundmauern einer
noch älteren Kirche errichtet. Deren Baudatum ist nicht bekannt. Wohl aber, dass die Ortschaft Oberwallmenach,
die 1361 erstmals urkundlich erwähnt wurde, um die Kirche herum gebaut wurde.

Routenplaner                    Homepage 

 


Ev. Kirche in Holzhausen

Die Kreuzkirche in Holzhausen wurde im Jahr 1765 gebaut. Auf eine Besonderheit stießen die Restauratoren um
die Jahrtausendwende: Gemälde, mit denen die Tafeln entlang der Empore versehen sind.

Routenplaner                    Homepage 

 


Ev. Kirche in Obertiefenbach

Die Gemeinde führte mit hoher Wahrscheinlichkeit den Namen Jakobs, wofür die an Kanzel und Schalldeckel
sichtbaren Muschelmotive sprechen. Sicher ist, dass sie vor 1163 errichtet wurde und dass sie in ihrer Grundfläche
und dem Aufmaß der heutigen Kirche entsprach. Von der ersten Kirche sind noch vier Inventarien erhalten.

Routenplaner                    Homepage