Die Verbandsgemeinde Nastätten hat die Erstellung örtlicher Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept beschlossen. Der Fokus der Vorsorge soll auf hohe Schäden verursachenden Extremereignissen liegen. Die Erstellung des flächendeckenden Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes für das gesamte Gebiet der Verbandsgemeinde soll dabei in mehreren Abschnitten nach der Gefährdungslage der Gemeinden erstellt werden. In der ersten Konzeptphase sollen für die Ortsgemeinden Buch, Diethardt, Hainau, Marienfels, Miehlen, Niederbachheim und die Stadt Nastätten mit hoher potenzieller Gefährdung Vorsorgekonzepte erstellt werden.
Ziel ist es gemeinsam mit der Verwaltung, den Bürger*innen und weiteren Akteuren wie Gefahrenabwehr, Forst- und Landwirtschaft, Industrie- und Gewerbebetrieben, Versorgern und Fachbehörden alle Themen der Hochwasser- und Starkregenvorsorge zu besprechen und gemeinsam Maßnahmen zur Minderung des Schadenspotenzials – auch im privaten Bereich – aufzuzeigen.
Ihre Erfahrungen können Sie online melden. Wählen Sie hierfür in der Navigation einfach Ihre Gemeinde aus; hier finden Sie den Link zum Erfassungssystem.
Das Konzept soll aufgetretene und mögliche spezifische Probleme sowie Gefahrenschwerpunkte und hohe Gefahrenpotenziale berücksichtigen, gangbare Lösungen aufzeigen und Maßnahmen konkret benennen. Dazu gehört u. a. auch eine Überprüfung der kritischen Infrastrukturanlagen wie Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Stromversorgung sowie der Befahrbarkeit von Verkehrswegen bei Überflutung.
Bei Fragen oder Informationen zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge wenden Sie sich an die Mailadresse starkregen@vg-nastaetten.de.
Abteilung: Büroleiterin
Die Ortsbegehung mit Bürgerworkshop findet am 27.04.2022 statt.
Start: 16:00 Uhr
Treffpunkt: Konsumplatz
Die Ortsbegehung mit Bürgerworkshop findet am 29.04.2022 statt.
Start: 09:00 Uhr
Treffpunkt: Mühlbachtreppe Bahnhof
10:00 Uhr Parkplatz am Friedhof
(Außenbereich Johannesgraben)
10:30 Uhr Parkplatz Volksbank
(Lohbach – Bucher Damm)
11:30 Uhr Wasserhäuschen
Schwalbacher Straße
(Außenbereich In der Förth & Neubaugebiet Hasenläufer)
Die Ortsbegehung mit Bürgerworkshop findet am 03.05.2022 statt.
Start: 16:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Marienfelser Straße
Die Ortsbegehung mit Bürgerworkshop findet am 04.05.2022 statt.
Start: 13:00 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle
Die Ortsbegehung mit Bürgerworkshop findet am 04.05.2022 statt.
Start: 17:00 Uhr
Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus
Die Ortsbegehung mit Bürgerworkshop findet am 06.05.2022 statt.
Start: 09:00 Uhr
Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus
Die Ortsbegehung mit Bürgerworkshop findet am 06.05.2022 statt.
Start: 16:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Mühlbachbrücke