Poolfüllung anmelden


Die Verbandsgemeindewerke Nastätten sehen diese Entwicklung mit Sorge, denn die Wasserversorgung ist für den sprunghaften Bedarf, der sich durch das Befüllen der zahlreichen Pools ergibt, nicht ausgelegt.

Wasser ist ein hohes Gut, das zu schützen ist!

Gartenpool befüllen:

Wenn viele Haushalte gleichzeitig den Wasserhahn aufdrehen, um ihren Pool zu befüllen, droht dem Versorgungsnetz eine Überlastung. Zum Hintergrund: Das gesamte Leitungsnetz ist auf die alltägliche Versorgung der 16.928 (Stand 31.12.2022) Einwohner der Verbandsgemeinde Nastätten ausgelegt. Täglich werden im Schnitt 2.118m³ Trinkwasser verbraucht. An Spitzentagen kann sich dieser Wert sogar um 50% erhöhen!! Der Wasserdurchfluss im Netz wird ständig überwacht. Wenn nun an einer Stelle viel Wasser auf einmal entnommen wird, schlagen die Sensoren Alarm, denn das ist häufig das Zeichen für einen Wasserrohrbruch. Wenn mehrere Pools in einem Gebiet gleichzeitig befüllt werden, schnellen die Werte, die den Durchflussanzeigen, in die Höhe. Wir können aber nicht erkennen, ob es sich um eine Pool-Befüllung oder um einen Rohrbruch handelt. Unser Bereitschaftsdienst muss der Ursache nachgehen, was ein erhöhter Personalaufwand bedeutet.

Hinzu kommt: Der Wasservorrat in den Speichern (Hochbehältern) sinkt stark ab, wenn mehrere Pools innerhalb kurzer Zeit befüllt werden. Die Reserven für den täglichen Trinkwasserbedarf und die Löschwasservorhaltung werden aufgebraucht.

O.g.Gründe veranlassen die Verbandsgemeindewerke zumAufruf auf das Sprengen von Gärten, das Befüllen von Schwimmbecken oder auch den Einsatz von Hochdruckreinigern zu verzichten.

Folgende Angaben sind erforderlich bevor Sie mit der Pool-Füllung beginnen: Tag, Uhrzeit, die benötigte Wassermenge, Ort, Straße und Hausnummer.

Die Anmeldung kann per E-Mail an wasser@vg-nastaetten.de oder per Telefon 0175/9182001 Bereitschaftsnummer der Wasserversorgung erfolgen.

Ebenso ist gesetzlich geregelt, dass die Entnahme von Trinkwasser aus dem Leitungsnetz ohne Wasserzähler als Diebstahl gilt und entsprechend geahndet werden kann.

Vorab der Hinweis zum Gartenpool entleeren:

Das gebrauchte Poolwasser gehört nicht in die Natur, sondern in den Kanal, damit es in der Kläranlage gereinigt werden kann. Chlorhaltiges Wasser darf auf keinen Fall ins Grundwasser gelangen.

Nach wie vor unser Appell an Sie ALLE:

Bitte gehen Sie mit dem Medium Trinkwasser sorgsam und sensibel um! Es ist endlich! Der Klimawandel verursacht auch ein Absinken des Grundwasserspiegels, so dass es zu Problemen in der Grundwasserförderung kommt.

Alternativ zu einem eigenen Pool besuchen Sie unser Waldschwimmbad Nastätten.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Ihre Verbandsgemeindewerke