Wasser ist eines der wertvollsten Geschenke der Natur. Wir alle leben von und mit Wasser. Die Verbandsgemeinde Nastätten trägt hier die hohe Verantwortung, die Lebensgrundlage Wasser zu sichern. Der Standard der Wasserwirtschaft in Deutschland ist hoch. Wir haben Trinkwasser in guter Qualität und investieren Millionen hierfür. Aber der Wasserkreislauf ist im Wandel. Mit der Veränderung des Klimas ändert sich auch unser Wasserhaushalt. Mit der Erderwärmung kommt es zu Wandel in der Vegetation. Diese Vegetation beginnt bereits im März und endet erst im November, so dass die Pflanzen einen erhöhten Wasserbedarf haben. Ebenso ist eine erhöhte Verdunstung zu verzeichnen, was wiederum zu vermehrten Starkregenereignissen führt. Die Dürreperioden in den Sommern ab 2018 haben das Grundwasser beansprucht. Die Grundwasserneubildung war hier nicht ausreichend.
Im Rahmen einer öffentlichen Werkausschusssitzung am 27. April 2023 der Verbandsgemeinde Nastätten im Bürgerhaus Nastätten wurde die Problematik in Fachvorträgen erörtert und entsprechende Lösungsansätze dargestellt.
Der Hydrogeologe Herr Dr. Karl-Heinz Köppen vom Ingenieurbüro Wasser und Boden, Boppard, stellte die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Nastätten dar. Das Thema seines Vortages „Klimawandel- Fehlende Grundwasserneubildung und Absinken des Grundwasserspiegels“ fesselte die knapp 50 Zuhörer an diesem Abend.
Herr Justin Hörster vom Ingenieurbüro Becker, Bad Neuenahr- Ahrweiler, zeigte als Fachplaner der Wasserversorgung Lösungsansätze für die Zukunft auf, um eine Versorgungssicherheit für die Wasserversorgung im Blauen Ländchen zu gewährleisten. Ertüchtigung und Ausbau der Eigenwasserversorgung durch Brunnen-sanierungen sowie Brunnenregenerierungen sowie gleichzeitig Schaffung von interkommunalen Verbundlösungen sind die Standbeine. Grundsatz ist und bleibt die Eigenwasserversorgung mit 60- 70 % der verkauften Wassermenge.
Aktuell wird ein Ampelsystem ausgearbeitet, welches die Verbraucher frühzeitig über die aktuelle Versorgungssituation in Kenntnis setzt. Die Verbandsgemeindewerke Nastätten werden in Zukunft die Einwohner über das Thema Wasserversorgung / Abwasserbeseitigung weiterhin im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit informieren.