Auf über 1500 qm Ausstellungsfläche ist die Lebens- und Arbeitswelt unserer Vorfahren in liebevoll und detailreich ausgestatteten Kojen dargestellt. Sie erleben wie die Menschen früher gelebt haben;
der Tante-Emma-Laden, die Zwergschule und die gemütliche Dorfkneipe werden vor ihren Augen lebendig.
Museum und Geburtshaus von Nicolaus August Otto, dem Erfinder des Viertaktmotors.
Hier kann der Fortschritt der Motorentechnik an Originalen von der ersten Maschine bis zu den neuesten Entwicklungen der Technik besichtigt werden.
Tanken sie ihr Wissen auf!
Auf über 140 qm werden ca. 800 Exponate aus 35 Jahren Sammelleidenschaft gezeigt.
Zu hören und zu sehen sind auf Plakat- und Bildwänden alle Stationen der Beatles von gestern bis heute.
Im Freimuseum vermitteln etwa 50 Exponate dem Besucher einen Eindruck von der geologischen Vielfalt des Raumes zwischen Rhein und Lahn.
Die Besichtigung des Freimuseum ist jederzeit möglich! Flyer
weitere Infos
Im Mineralienmuseum können sie Kristalle aus dem Rhein-Lahn-Taunus-Gebiet neben Mineralien aus allen Erdteilen bewundern.
Insgesamt sind 8000 Exponate aus über 30 Jahren Sammeltätigkeit zu sehen.
Der Fundus einer über 100-jährigen Miehlener Feuerwehrgeschichte umfasst Protokollbücher, Dokumente, eine Fotosammlung sowie eine Auswahl an Gerätschaften (z.B. eine noch funktionstüchtige Motorspritze von 1930), Schläuche, Helme und Atemschutzgeräte.
Routenplaner weitere Infos
Direkt am Mühlbach, in der Haupbtstr. 60, steht das Geburtshaus von Johannes Bückler, besser bekannt als berühmt-berüchtigter Räuberhauptmann "Schinderhannes". Heute befindet sich dort die Gemeindebücherei. Während ihrer Öffnungszeiten (Dienstag 16–18 Uhr, Freitag 17–19 Uhr) kann das Haus auch besichtigt werden.
Seit 1845 "ganz privat" aus 5 Generationen liebevoll zusammen-getragene Erbstücke aus dem Nachlass der Familie Schmidt.
Führungen nur nach vorheriger Anmeldung!Routenplaner
Homepage
In diesem Heftchen finden sie alle Museen und Sammlungen, die es im Rhein-Lahn-Kreis gibt:
- Museen an Lahn und Aar
- Museen im Taunus
- Museen am Rhein
Download
im Regionalmuseum
"Leben und Arbeiten"
in der Schulstraße 31
in 56355 Nastätten:
Mo - Do 10:00 bis 12:30 Uhr
Fr 10:00 bis 12:00 Uhr
Telefon: 06772 - 32 10