Das Öffnungskonzept beinhaltet im Wesentlichen folgende Punkte:
Das Bad wird – aktuell – täglich von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet
Pro Badetag gibt es zwei Zeitzonen.
o 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
o 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Die Zeit von 12:00 bis 13:00 Uhr wird zur Reinigung benötigt.
Alle Badegäste müssen in dieser Zeit das Bad verlassen.
In allen Zeitzonen ist 30 Minuten vor Ende der Badezeit das Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbecken und Planschbecken zu verlassen.
Letzter Einlass am Abend ist 1 Stunde vor Betriebsschluss.
Wir behalten uns vor, bei schlechter Witterung das Freibad früher zu schließen bzw. ganz geschlossen zu lassen.
Sollten Sie für dieses Zeitfenster bereits ein Ticket erworben haben, wenden Sie sich bitte an Frau Lena Wagner 06772 / 802-33 oder Herrn Karl Kaczmarek 06772 / 802-31 .
Telefonnummer: 0171/9501352
Datum:
Wassertemperatur:
Ab dem 24.08.2020 geänderte Öffnungszeiten.
Morgenticket von 9°° Uhr - 12°° Uhr
Nachmittagsticket von 13°°Uhr - 20°° Uhr.
In allen Zeitzonen ist 30 Minuten vor Ende der Badezeit das
Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbecken und Planschbecken
zu verlassen.
Letzter Einlass am Abend ist 1 Stunde vor Betriebsende.
Informationen sind unter der Telefonnummer 06772/960597 oder hier auf dieser Website erhältlich.
Badesaison mit Kompromissen steht bevor ...
Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf den Badebetrieb im Waldschwimmbad der Verbandsgemeinde Nastätten aus.
Trotz hoher Auflagen und der Notwendigkeit zu Kompromissen beim Betrieb des Bades haben die Verwaltung und die politischen Vertreter in der Verbandsgemeinde sich für eine Öffnung des Bades entschieden.
„Wir sehen hier eine gesellschaftliche Verpflichtung, da in diesem besonderen Sommer viele Menschen nicht in Urlaub fahren können und Familien durch die langen Schließungen von Kitas und Schulen sehr stark belastet sind“, so Bürgermeister Jens Güllering.
Die Öffnung wird unter Beachtung des vom Land herausgegebenen Hygienekonzeptes erfolgen. Darauf aufbauend wurde in den letzten Tagen ein örtliches Konzept erarbeitet, welches sich aktuell in der Umsetzungsphase befindet. „Wir planen die Eröffnung für den 10. Juni“. Bis dahin ist allerdings noch einiges vorzubereiten.
Tickets werden in dieser Saison nur als Einzeltickets pro genannter Zeitzone verkauft, die Preisstruktur wird noch veröffentlicht.
Bereits verkaufte Saisonkarten werden zurückerstattet oder behalten ihre Gültigkeit für das nächste Jahr.
Tickets können nur über einen Ticketshop für die einzelnen Zeitslots gebucht werden. Eine Anleitung zum Ticketshop finden Sie
hier.
Bitte beachten Sie das sich das Drehkreuz nur im gebuchten Zeitfensterfreischalten lässt !
Für die Personen, die dazu keine Möglichkeit haben, gibt es eine Buchungsmöglichkeit über die Corona-Hotline der Verwaltung zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung.
Durch den Ticket-Kauf über den Online-Shop erfolgt auch die notwendige Erfassung der persönlichen Daten der Badegäste zur Nachverfolgung von Infektionsketten.
Ebenso können die Badegäste bereits von zu Hause sehen, ob noch Plätze im Bad frei sind. Denn, pro Zeitslot dürfen nur 500 Badegäste das Schwimmbad benutzen.
Für den Zugang bekommen die Badegäste nach Buchung einen QR-Code.
Das Schwimmbadgelände wird in Bereiche eingeteilt (für Familien, für andere Badegäste).
Für das gesamte Gelände gibt es ein verbindliches Wegekonzept, das deutlich ausgeschildert wird.
Sammelumkleiden und Duschen müssen geschlossen bleiben.
Im Schwimmerbecken erfolgt eine Abtrennung nach Bahnen mit Schwimmbadleinen.
Im Nichtschwimmer- und Kleinkinderbecken muss auf Abstand geachtet werden.
Die Badesaison 2020 wird anders sein, als in den Jahren vorher. Hierfür bitten wir um Verständnis. Trotz aller nötigen Kompromisse freuen wir uns auf viel Sonne und eine schöne Badesaison 2020.
Wegeplan auf dem Schwimmbadgelände
Bitte beachten Sie das sich das Drehkreuz nur im gebuchten Zeitfenster freischalten lässt !